Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

AGB 

 

AGB

1. Geltungsbereich 

 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Deutschkurs-Anbieter „Iurii Chernovalov, Sprachschule HHDEUTSCH“  (im Folgenden "Anbieter" genannt) und dem Teilnehmer (im Folgenden "Teilnehmer" genannt) eines Deutschkurses. Genaue Information der Identität des Anbieters ist im Impressum beschrieben. 

 

2. Anmeldung 

 

Die Anmeldung zu einem Deutschkurs erfolgt schriftlich, per E-Mail oder über das Online-Anmeldeformular. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen an.

 

3. Vertragsabschluss

 

 Der Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Teilnehmer kommt zustande, wenn der Anbieter die Anmeldung des Teilnehmers schriftlich oder per E-Mail bestätigt. Dieses passiert, sobald die Zahlung der Kursgebühren per E-Mail bestätigt wird.

 

4. Kursgebühren 

 

Die Kursgebühren werden vor Kursbeginn fällig. Der Teilnehmer verpflichtet sich, die Kursgebühren rechtzeitig und vollständig zu bezahlen. Bei Zahlungsverzug behält sich der Anbieter das Recht vor, Mahngebühren oder Verzugszinsen zu erheben. Die Kursgebühren sind auf der Webseite des jeweiligen Kurses zu finden. 

 

5. Kursinhalte und -zeiten

 

 Der Anbieter ist bemüht, den vereinbarten Lehrplan einzuhalten und qualitativ hochwertige Deutschkurse anzubieten. Es besteht jedoch kein Anspruch auf bestimmte Kursinhalte oder -zeiten. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Kurse bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen oder Kurszeiten zu ändern. In diesem Fall wird eine Rückerstattung der Kursgebühren angeboten. 

 

6. Teilnahmevoraussetzungen 

 

Der Teilnehmer muss die für den jeweiligen Kurs festgelegten Voraussetzungen erfüllen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Teilnehmer abzulehnen, wenn diese die erforderlichen Voraussetzungen nicht erfüllen. Die Voraussetzungen sind für jeden Kurs unterschiedlich, diese sind auf der Webseite des Kurses zu sehen. 

 

7. Rücktritt und Stornierung 

 

Der Teilnehmer kann bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn kostenlos vom Vertrag zurücktreten. Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen ist der volle Kursbetrag zu entrichten. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Kurse aus wichtigen Gründen abzusagen. In diesem Fall werden bereits bezahlte Kursgebühren zurückerstattet.

 

Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Zugriff auf die Kursinhalte zu beenden oder den Vertrag mit dem Kursteilnehmer zu kündigen, falls dieser gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt.

 

Widerrufsrecht

Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das erste Fernlehrmaterial in Besitz genommen haben bzw. hat.
[1]

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns [2] mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. [3]

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. [4]

 

_____________________________________________________________________________________

 

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Fernunterrichtsvertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.)

Iurii Chernovalov,
Bramfelder Chaussee 332,
22175 Hamburg

 

Tel: +49 176 87822803

Email: hhdeutsch24@gmail.com


Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Fernunterrichtsvertrag - Bestellt am (*) / erhalten am (*)

- Name des/der Verbraucher (s)
- Anschrift des/der Verbraucher (s)
- Unterschrift des/der Verbraucher (s) (nur bei Mitteilung auf Papier) - Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

 

_______________________________________________________________________________________

 

 

8. Haftung 

 

Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch den Teilnehmer oder Dritte verursacht werden, es sei denn, sie beruhen auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens des Anbieters. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für den Lernerfolg des Teilnehmers. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Kursinhalte. Der Zugriff auf die Kursinhalte erfolgt auf eigenes Risiko des Kursteilnehmers. Der Anbieter haftet nicht für eventuelle Schäden, die durch die Nutzung der Kursinhalte entstehen könnten.

 

9. Datenschutz 

 

Der Anbieter verpflichtet sich, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten und die persönlichen Daten der Teilnehmer vertraulich zu behandeln. Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Kursorganisation verwendet. Auf jede Seite ist unten „Datenschutz“ zu sehen, dort kann die genaue Information zum „Datenschutz“ entnehmen. 

 

10. Mindestalter

 

Für die Teilnahme an Kursen gilt eine Altersgrenze von mindestens 16 Jahren. Eigenständige Anmeldungen von Minderjährigen sind nicht möglich. Gerne stellen wir Ihnen ein Anmeldeformular zur Verfügung, das von einem Erziehungsberechtigten unterzeichnet werden muss.

 

  1. Zugriff und Verbreitung  von Kursinhalten 

 

  11.1 Verbreitung von Kursinhalten:

Der Kursteilnehmer ist nicht berechtigt, die Kursinhalte in irgendeiner Form zu verbreiten, sei es durch Vervielfältigung, Veröffentlichung, elektronische Weitergabe oder anderweitige Verbreitung ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Anbieter.

 

11.2. Zugriffsdauer auf Kursinhalte:

Die Kurse sind nach der Anmeldung auf der https://hh.sendpulse.online Webseite zu finden, alternativ kann man ein App “Sendpulse” herunterladen. Der Kursteilnehmer erhält Zugriff auf die Kursinhalte für einen Zeitraum von 365 Tagen ab dem Zeitpunkt der Kursregistrierung. Nach Ablauf dieser Frist erlischt der Zugriff auf die Kursinhalte automatisch.

 

11.3 Nutzungsberechtigung:

Der Zugriff auf die Kursinhalte ist ausschließlich dem registrierten Kursteilnehmer gestattet. Eine Weitergabe der Zugangsdaten oder der Kursinhalte an Dritte ist untersagt. Der Kursteilnehmer ist für die sichere Verwahrung seiner Zugangsdaten verantwortlich.

 

  1. Urheberrecht und geistiges Eigentum:

    Alle Kursinhalte, einschließlich Texte, Bilder, Audio- und Videodateien, sind durch das Urheberrecht und andere geistige Eigentumsrechte geschützt. Der Kursteilnehmer erkennt an, dass alle Rechte an den Kursinhalten ausschließlich bei der Anbieter liegen.
  2. Änderungen der Geschäftsbedingungen:

    der Anbieter  kann diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Es liegt in der Verantwortung des Kursteilnehmers, regelmäßig die aktuellen Geschäftsbedingungen einzusehen.

 

  1. Art und Geltung des Lehrgangsabschlusses

 

14.1.  Der Lehrgangsabschluss wird in Form eines Zertifikats verliehen, je nach Art und Dauer des Lehrgangs. Die genaue Bezeichnung des Abschlusses wird im Rahmen des Lehrgangs festgelegt.

14.2. Der Lehrgangsabschluss wird ausschließlich an Teilnehmer vergeben, die alle erforderlichen Kursinhalte erfolgreich absolviert haben.

14.3. Der Lehrgangsabschluss bescheinigt die erfolgreiche Teilnahme des Lehrgangs. Er dient als Nachweis für erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten im Rahmen des Lehrgangs.

14.4. Der Lehrgangsabschluss ist persönlich und nicht übertragbar. Er kann nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft werden.

14.5. Die Geltung des Lehrgangsabschlusses beschränkt sich auf den ausgewiesenen Lehrgang und ist nicht automatisch auf andere Lehrgänge oder Bildungsprogramme übertragbar.

14.5. Der Lehrgangsabschluss ist kein staatlich anerkannter Abschluss, es sei denn, dies wird ausdrücklich in der Lehrgangsbeschreibung angegeben.

14.6. Der Teilnehmer hat keinen Anspruch auf den Lehrgangsabschluss, wenn er/sie die erforderlichen Kursinhalte nicht erfolgreich absolviert.

14.7. Das Ausstellen des Lehrgangsabschlusses erfolgt automatisch auf der Webseite https://hh.sendpulse.online  Dieses kann der Teilnehmer nach dem Abschluss der Prüfung selbst machen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Vergabe des Abschlusses zu verweigern, wenn der Teilnehmer gegen die Teilnahmebedingungen oder die Verhaltensregeln des Lehrgangs verstößt.

14.8. Die Bildungseinrichtung behält sich das Recht vor, den Lehrgangsabschluss zu widerrufen oder ungültig zu erklären, wenn sich nachträglich herausstellt, dass der Teilnehmer bei der Erlangung des Abschlusses unzulässige Mittel oder Täuschungen verwendet hat.

14.9. Der Lehrgangsabschluss bleibt im Eigentum des Teilnehmers. Eine Vervielfältigung oder Veränderung des Abschlusses ohne schriftliche Genehmigung des Teilnehmers ist untersagt.

14.10. Der Teilnehmer übernimmt keine Gewährleistung oder Haftung für die Verwendung oder Anerkennung des Lehrgangsabschlusses durch Dritte.

 

  1. Ort, Dauer und Häufigkeit des begleitenden Unterrichts

15.1. Der begleitende Unterricht findet Online statt. Dieses wird den Teilnehmern vor Beginn des Unterrichts mitgeteilt. 

15.2. Die Dauer des begleitenden Unterrichts richtet sich nach dem jeweiligen Lehrgang und wird in der Lehrgangsbeschreibung oder im Lehrplan festgelegt. Die Teilnehmer sind verpflichtet, den Unterricht gemäß dem festgelegten Zeitplan zu besuchen.

15.3. Die Häufigkeit des begleitenden Unterrichts variiert je nach Lehrgang und wird ebenfalls in der Lehrgangsbeschreibung oder im Lehrplan festgelegt. Der Unterricht kann beispielsweise wöchentlich, zweimal wöchentlich oder in Intensivblöcken stattfinden oder der Teilnehmer geht eigenständig alle Video auf der Webseite des Kurses durch und kann Fragen in der Telegrammgruppe stellen. Diese Fragen werden dort vom Anbieter beantwortet. 

15.4. Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Unterrichtsplan und die Unterrichtshäufigkeit bei Bedarf anzupassen. Die Teilnehmer werden über etwaige Änderungen rechtzeitig informiert.

15.5. Die Teilnehmer sind verpflichtet, pünktlich zum begleitenden Unterricht zu erscheinen und aktiv daran teilzunehmen. Bei unentschuldigtem Fehlen können sie vom Unterricht ausgeschlossen werden und gegebenenfalls den Anspruch auf den Lehrgangsabschluss verlieren.

15.6. Der Anbieter haftet nicht für eventuelle Kosten, die den Teilnehmern aufgrund von Änderungen des Unterrichtsorts, der Unterrichtsdauer oder -häufigkeit entstehen.

15.7. Im Falle von unvorhergesehenen Umständen, die den begleitenden Unterricht beeinträchtigen könnten, wie z. B. Naturkatastrophen oder unerwartete Ausfälle des Lehrpersonals, wird der Anbieter angemessene Maßnahmen ergreifen, um den Unterricht fortzusetzen oder nachzuholen. Die Teilnehmer werden über solche Änderungen rechtzeitig informiert.

 

  1. Zeitabstände für die Lieferung des Fernlehrmaterials

 

16.1. Der Anbieter  verpflichtet sich, das Fernlehrmaterial in regelmäßigen Zeitabständen an den Teilnehmer zu liefern, wie in der Lehrgangsbeschreibung oder im separaten Vertrag vereinbart.

16.2. Die genauen Zeitabstände für die Lieferung des Fernlehrmaterials werden vor Beginn des Lehrgangs schriftlich festgelegt und dem Teilnehmer mitgeteilt.

16.3. Der Teilnehmer bemüht sich, die Lieferungen termingerecht durchzuführen. Es können jedoch unvorhergesehene Umstände auftreten, die zu Verzögerungen führen können, wie beispielsweise fehlender Internet oder Webseitenprobleme seitens Anbieter. In einem solchen Fall wird der Anbieter den Teilnehmer über die Verzögerung informieren und alternative Lösungen anbieten.

16.4 Wenn der Teilnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt oder gegen andere vereinbarte Bedingungen verstößt, behält der Teilnehmer das Recht, die Kursinhalte nicht zu Verfügung stellen.

 

17.